55 Segelsetzen und Schotführung
55.1 Segelwechsel
Werden Vorsegel oder Spinnaker gewechselt, darf ein neues Segel voll gesetzt und getrimmt werden, bevor das alte Segel eingeholt wird. Jedoch darf nur ein Großsegel und, ausgenommen beim Wechseln, nur ein Spinnaker gesetzt gefahren werden.
55.2 Spinnaker- und Auslegerbäume
Außer beim Halsen darf nur ein Spinnakerbaum oder Auslegerbaum gleichzeitig benutzt werden. Während des Gebrauchs muss er am vordersten Mast angeschlagen sein (Wie in den Equipment Rules of Sailing definiert).
55.3 Schotführung von Segelnn
Kein Segel darf über oder durch eine Vorrichtung geschotet
werden, dass sie einen Druck zu einem Punkt nach außen erzeugt von dem
sie bei aufrechter Bootslage außerhalb von Rumpf oder Deck herunterfallen
würde, außer
(a) ein Vorsegel darf mit der Auslegerbaum (definiert in den ERS) verbunden
werden, sofern kein Spinnaker gesetzt ist.
(b) Jedes Segel darf durch einen Baum geschotet werden oder über einen
Baum geführt werden, der für ein Segel regulär gebraucht wird
und dauernd an dem Mast fest ist, an dem der Kopf des Segels befestigt ist.
(c) Ein Vorsegel darf an seinem eigenen Baum geschotet sein, so dass bei einer
Wende keine Anpassung erfolgen muss.
(d) Der Baum eines Segels darf über einen Heckausleger geschotet sein.
55.4 Vorsegel und Spinnaker
Für die Begriffe Vorsegel und Spinnaker in den Regeln 54, 55 und Anh. G sind die Definitionen der ERS zu verwenden.
Anmerkung: Die Equipment Rules of Sailing sind auf der Webseite von World Sailing erhältlich.