Anhang S -- Standardsegelanweisungen
Dieser Anhang gilt nur, wenn die Ausschreibung dies so festlegt. Diese Standard
Segelanweisungen können anstelle der für jedes Boot zur Verfügung
gestellten ausgedruckten Segelanweisungen verwendet werden. Um sie zu verwenden,
ist in die Ausschreibung zu schreiben: ”Die Segelanweisungen bestehen
aus dem Anweisungen in WR Anhang S, Standard Segelanweisungen, und ergänzenden
Segelanweisungen, die an der offiziellen Tafel für Bekanntmachungen, die
sich in....... befindet, aushängen.
Die ergänzenden Segelanweisungen werden enthalten:
Segelanweisungen
1 Regeln
1.1 Die Regatta unterliegt den Regeln wie sie in den Wettfahrtregeln
Segeln festgelegt sind.
2 Bekanntmachungen für die Teilnehmer
2.1 Bekanntmachungen für die Teilnehmer werden an der offiziellen Tafel für Bekanntmachungen ausgehängt.
2.2 Ergänzende Segelanweisungen (im folgenden ”Die Ergänzungen” genannt)
werden an der offiziellen Tafel für Bekanntmachungen ausgehängt.
3 Änderung der Segelanweisungen
3.1 Alle Änderungen der Segelanweisungen werden spätestens
um 08:00 des Tages ausgehängt, an dem sie gelten, Änderungen des Zeitplans
werden bereits bis spätestens 20:00 Uhr des Vortages ausgehängt.
4 Signale an Land
4.1 Signale an Land werden am Flaggenmast gezeigt. Die Ergänzungen geben seinen Standort an.
5 Zeitplan der Wettfahrten
5.1 Die Ergänzungen enthalten eine Tabelle mit den Tagen, Daten,
Anzahl der geplanten Wettfahrten, den geplanten Zeiten für das erste Ankündigungssignal
jedes Tages und der spätesten Zeit für ein Ankündigungssignal
am letzten geplanten Wettfahrttag.
5.2 Um die Boote darauf aufmerksam zu machen, dass bald eine Wettfahrt oder Wettfahrtabfolge beginnt, wird die orange Startlinien Flagge spätestens fünf Minuten vor einem Ankündigungssignal zusammen mit einem Schallsignal gezeigt.
6 Klassenflaggen
6.1 Jede Klassenflagge ist das Klassenzeichen auf einfarbigem Untergrund
oder so wie in den Ergänzungen festgelegt.
7 Die Bahnen
7.1 Spätestens mit dem Ankündigungssignal wird das Wettfahrtkomitee die Bahn festlegen, indem sie einen oder zwei Buchstaben gefolgt von einer Zahl zeigt und sie kann ebenfalls den ungefähren Kompass-Kurs des ersten Bahnschenkels anzeigen.
7.2 Die Bahndiagramme sind in Anschluss an SI 13 aufgeführt. Sie zeigen die Kurse, die Reihenfolge, in der die Bahnmarken zu passieren sind und die Seite, an der jede Bahnmarke zu lassen ist. Die Ergänzungen können weitere Bahnen aufführen.
8 Bahnmarken
8.1 Eine Liste der verwendeten Bahnmarken, einschließlich einer
Beschreibung jeder Bahnmarke, befindet sich in den Ergänzungen.
9 Der Start
9.1 Die Wettfahrten werden gemäß WR 26 gestartet
9.2 Die Startlinie befindet sich zwischen einem Stab mit orangener Flagge auf einem Fahrzeug des Wettfahrtkomitees und der Bahnseite der Start-Bahnmarke.
10 Änderung des nächsten Bahnschenkels
10.1 Um den nächsten Bahnschenkel zu ändern, wird das Wettfahrtkomitee
eine neue Bahnmarke auslegen (oder die Ziellinie verlegen) und die Original-Bahnmarke
sobald wie möglich entfernen. Wird bei einer weiteren Bahnänderung
die Ersatz-Bahnmarke ersetzt, wird sie durch eine Original-Bahnmarke ersetzt.
11 Ziel
11.1 Die Ziellinie befindet sich zwischen einem Stab
mit blauer Flagge auf dem Fahrzeug des Wettfahrtkomitees und der Bahnseite der
Ziel-Bahnmarke.
12 Fristen
12.1 In den Ergänzungen wird festgelegt, welche der folgenden Fristen gegebenenfalls gelten und für jede die entsprechende zeitliche Beschränkung.
• Frist für Bahnmarke: 1 Frist innerhalb der das erste Boot die Bahnmarke 1 passieren muss.
• Wettfahrtdauer: Frist innerhalb der das erste Boot nach Absegeln der Bahn durchs Ziel gehen muss.
• Zielfenster: Frist innerhalb der andere Boote nach Absegeln der Bahn und Zieldurchgang des ersten Bootes durchs Ziel gehen müssen.
12.2 Wenn kein Boot innerhalb der Bahnmarke 1 Frist die Bahnmarke 1 passiert hat, muss das Wettfahrtkomitee die Wettfahrt abbrechen.
12.3 Boote, die nicht innerhalb des Zielfensters durchs Ziel gehen, müssen ohne weitere Anhörung als nicht durchs Ziel gegangen gewertet werden. Dies ändert WR 35, A5.1 und A5.2.
13 Proteste und Anträge auf Wiedergutmachung
13.1 Formulare für Anträge zur Durchführung einer Anhörung sind im Wettfahrtbüro erhältlich. Proteste und Anträge auf Wiedergutmachung oder Wiedereröffnung müssen innerhalb der entsprechenden Frist eingereicht werden.
13.2 Für jede Klasse ist die Protestfrist 60 Minuten nachdem das letzte Boot in der letzten Wettfahrt des Tages durchs Ziel gegangen ist oder das Wettfahrtkomitee signalisiert hat, dass keine weitere Wettfahrt an diesem Tag stattfindet, je nachdem was später ist.
13.3 Bekanntmachungen werden spätestens 30 Minuten nach Ende der Protestfrist ausgehängt um Teilnehmer über Anhörungen zu informieren, in denen sie Partei sind oder sls Zeuge genannt sind und wo diese stattfinden.
13.4 Bekanntmachungen über Proteste des Wettfahrtkomitees, des Technischen Komitees oder des Protestkomitees werden ausgehängt, um Boote gemäß WR 60.2(d) zu informieren.
BAHNDIAGRAMME
|
Bahn L – Luv/Lee; Ziel in Lee |
Signal |
Reihenfolge der Bahnmarken |
L2 |
Start – 1 – 2s/2p – 1 – Ziel |
|
L3 |
Start – 1 – 2s/2p – 1 – 2s/2p – 1 – Ziel |
|
L4 | Start – 1 – 2s/2p – 1 – 2s/2p – 1 – 2s/2p – 1 – Ziel |
|
Bahn LA – Luv/Lee mit Ablaufbahnmarke; Ziel in Lee |
Signal |
Reihenfolge der Bahnmarken |
LA2 |
Start – 1 – 1a – 2s/2p – 1 – 1a – Ziel |
|
LA3 |
Start – 1 – 1a – 2s/2p – 1 – 1a – 2s/2p – 1 – 1a – Ziel |
|
LA4 | Start – 1 – 1a – 2s/2p – 1 – 1a – 2s/2p – 1 – 1a – 2s/2p – 1 – 1a – Ziel |
|
Bahn W – Luv/Lee; Ziel in Luv |
Signal |
Reihenfolge der Bahnmarken |
W2 |
Start – 1 – 2s/2p – Ziel |
|
W3 |
Start – 1 – 2s/2p – 1 – 2s/2p – 1 – 2s/2p – Ziel |
|
W4 | Start – 1 – 2s/2p – 1 – 2s/2p – Ziel |
|
Bahn WA – Luv/Lee mit Ablaufbahnmarke; Ziel in Luv |
Signal |
Reihenfolge der Bahnmarken |
WA2 |
Start – 1– 1a – 2s/2p – Ziel |
|
WA3 |
Start – 1 – 1a – 2s/2p – 1– 1a – 2s/2p – Ziel |
|
WA4 | Start – 1 – 1a – 2s/2p – 1 – 1a – 2s/2p – 1 – 1a – 2s/2p – Ziel |
|
Bahn TL – Dreieck; Ziel in Lee |
Signal |
Reihenfolge der Bahnmarken |
TL2 |
Start – 1 – 2 – 3 – 1 – Ziel |
|
TL3 |
Start – 1 – 2 – 3 – 1 – 3 – 1– Ziel |
|
TL4 | Start – 1 – 2 – 3 – 1 – 3 – 1 – 3 – 1 – Ziel |
|
Bahn TW – Dreieck; Ziel in Luv |
Signal |
Reihenfolge der Bahnmarken |
TL2 |
Start – 1 – 2 – 3– Ziel |
|
TL3 |
Start – 1 – 2 – 3 – 1 – 3– Ziel |
|
TL4 | Start – 1 – 2 – 3 – 1 – 3 – 1 – 3 – Ziel |